STUDIEN ZU PSYCHOGEOGRAPHIE, HETEROTOPIE, NOMADOLOGIE?

WAS IST PSYCHOGEOGRAPHIE? Guy Debord hat in seiner “Einführung in eine Kritik der städtischen Geographie” Psychogeographie als die experimentelle Erforschung der Umwelt und ihrer Auswirkungen definiert. Es ist die Frage danach, welchen Einfluss die geographische Umgebung auf die...
Comments : Off

Paradoxien der Mobilität

oder wie Beschleunigung im Arbeitsleben zum Stillstand der sinnlichen Erfahrung führt Paradoxerweise kann unsere derzeitige beschleunigte Lebens- und Arbeitsweise, die rasende Geschwindigkeit, mit der sich die kapitalistische Wirtschaftsweise ausdehnt und dadurch nac...
Comments : Off

Dein Gehirn kann Dinge die Google Maps nicht kann

Wie Landkarten und Stadtpläne aussehen, wenn sie aus der Erfahrung und Erinnerung entstehen und nicht mit GPS kartographiert werden zeigt Archie Archambault Die Methode der Kartografie ist die Vermessung von Parametern des Raumes. Archambaults Karten basieren ausschließlich auf...
Comments : Off

s=W

35mm black and white film,  by-c-c Stefan Paulus, 2014
Comments : Off

Wellenfeld. Konzert für Gehirnwellen

ZUR PSYCHOGEOGRAPHIE EINES ORGANLOSEN KÖRPERS Die Gehirne von Rudolf Eb.er, Joke Lanz, GX Jupitter-Larsen und Mike Dando sind mittels eines Radioelektroenzephalografen (EEG) resp. Gehirnwellentransmitters an eine Beschallungsanlage angeschlossen. Die elektrischen Impulse der...
Comments : Off

This Way Brouwn

  Zwischen dem 25. und 26. Februar 1961 fragt der Streetwalker und Aktionskünstler Stanley Brouwn Passant_innen nach Wegbeschreibungen, um einen bestimmten Punkt in Amsterdam zu erreichen. Die Passant_innen müssen dazu  aus ihrem Gedächtnis heraus den geographischen Raum...
Comments : Off

How to do Psychogeography? Gary Snyders lautloses Jagen als psychogeographische Technik

  „Lautloses Jagen heißt, im Unterholz oder irgendwo Stellung zu beziehen und regungslos zu verharren; dann fangen die Dinge an, lebendig zu werden, und sehr bald wird man die Eichhörnchen und die Sperlinge und die Waschbären und die Kaninchen sehen die schon die ganze Zeit...
Comments : Off

Die Dioramen von Sohei Nishino

Street Walker und Fotokünstler Sohei Nishino setzt aus tausenden analogbelichteten Einzelbildern Städte wie Rio, Jerusalem, Bern, Berlin oder Hiroshima zu Dioramen zusammen. Die Ergebnisse sind Luftbilder. Diese Stadtkarten sind zwar geografisch nicht genau, schildern aber...
Comments : Off

Psychogeographie und der symbolische Tausch

Psychogeo… was? Der Begriff der Psychogeographie, so schreibt Guy Debord in der „Einführung in eine Kritik der städtischen Geographie”, geht auf einen „des Lesens und Schreibens unkundigen Kabylen“ zurück. In diesem zusammengesetzten Wort gibt der Begriff Geographie Aufschlus...
Comments : Off

DÉRIVE IM VERGESSENEN STADTTEIL, TEIL 1

District 10, der vergessene Stadtteil im Südosten von San Francisco, liegt zwischen den Freeways 280, 101 und Hunters Point. Schrottplätze, Schlachthöfe, Lagerhäuser sind hier angesiedelt. Gerbereien und Klebstofffabriken haben die Bay als Müllkippe benutzt. Der District 10 ist...
Comments : Off

DÉRIVE IM VERGESSENEN STADTTEIL, TEIL 2

Im District 10, im Südosten von San Francisco, wurden 1945 die ersten Teile der Atombombe „Little Boy“ auf die USS Indianapolis verladen. Als die Navy 1974 ihren Stützpunkt hier aufgegeben und die Jobs von Tausenden mitgenommen, die Hoffnung auf ein besseres Leben und...
Comments : Off

DÉRIVE IN RICHMOND, USA

Richmond, der Hinterhof Amerikas. Platz Nummer 9 auf der Liste der „Most Dangerous Cities“ in den USA. Das meint auf 100000 Leute kommen 38.3 Morde, 50.4 Vergewaltigungen, 485.8 Raubüberfälle, 512 Körperverletzungen, 1110.7 Einbrüche, 3497.4 Diebstähle and 2471.4 geklaute Autos....
Comments : Off

DÉRIVE IN OAKLAND, USA

Dérive in der Ghost Town, West-Oakland, der Stadtteil zwischen den Interstate Highways 580 und 880. Hier ist der Kriminalitätsschwerpunkt der Stadt. Der San Francisco Chronicle beschreibt dieses Gebiet als „Killing Zone“. Huey Newton, Mitbegründer der Black Panthers, wurde 1989...
Comments : Off

S/22

35mm slide film,  by-c-c Stefan Paulus, 1999-2001
Comments : Off