REVIEW von GUNNAR CLAUßEN @ „BBS“ über SALT SEA ISLAND

„Salt Sea Island“ ist ein schön konsistenter Titel, dessen drei Worte zusammengenommen zwar eigentlich keine mir bekannte Bedeutung haben, als Assoziationskette aber bestens zueinander passen. Rein klanglich schließt das neue Ambient-Werk von Stefan Paulus jedenfalls...
Comments : Off

REVIEW von GUNNAR CLAUßEN @ „BBS“ über BECOMING DISSOLVE

„Becoming-Dissolve“ also. Ich muss sagen, der Titel dieses Albums von Stefan Paulus ist schon in einem gewissen Sinne zutreffend. Mit Musik im herkömmlichen Sinne haben diese 61 Minuten nicht viel zu tun, aber gut, wir sind hier ja auch beim Ambient. „Becoming-Endless“, d...
Comments : Off

REVIEW @ „Sobre Netaudio y Cultura Libre“ about BECOMING-DISSOLVE

„Por pura casualidad, mientras escribía esta reseña, mi compañero ha posteado otra referencia de Earth Mantra. En realidad no es tan raro ni tanta casualidad ya que este es uno de nuestros netlabels favoritos y un sitio fundamental para cualquier amante del buen ambient. De...
Comments : Off

REVIEW by Richard Allen @“A Closer Listen“ about BECOMING-DISSOLVE

„Stefan Paulus’ Becoming-Dissolve begins with the sound of the rails: announcement, arrival, departure. In this way, it echoes Valiska’s just-reviewed Record of 37, although Becoming-Dissolve is a different beast, a global travelogue in which all lines are blurred, sonic...
Comments : Off

REVIEW by Vito Camaretta @ CHAIN D.L.K. about BECOMING-DISSOLVE

„The author of this release, Stefan Paulus, conveniently calls his sonic stuff by using the expression „psychogeography drifts“, a reminder of the notorious method for investigation on surrounding reality as well as an eccentric approach to the studies of a...
Comments : Off

REVIEW by Richard Allen @ „A Closer Listen“ about SALT SEA ISLAND

„As the summer starts to draw to a close, a melancholic flavor sets in. One yearns to retreat in time, if only by a month or so, to extend the season. Salt Sea Island is a balm to the withdrawing spirit, carried by the tide. Following in the footsteps of last year’s...
Comments : Off

DÉRIVE IM VERGESSENEN STADTTEIL, TEIL 2

Im District 10, im Südosten von San Francisco, wurden 1945 die ersten Teile der Atombombe „Little Boy“ auf die USS Indianapolis verladen. Als die Navy 1974 ihren Stützpunkt hier aufgegeben und die Jobs von Tausenden mitgenommen, die Hoffnung auf ein besseres Leben und...
Comments : Off

DÉRIVE IN YOSEMITE VALLEY, USA

Yosemite Valley, Lebensraum für Bären und Eichhörnchen, monumentale Felsformationen, Moränen und Gletscher. Was Haight-Ashbury für die Hippies ist, ist das 18 km² große Tal für 3,5 Millionen Naturbestauner jährlich. Yosemite Valley, ein Wallfahrtsort. Autokonvois von SUV´s,...
Comments : Off

DÉRIVE IN RICHMOND, USA

Richmond, der Hinterhof Amerikas. Platz Nummer 9 auf der Liste der „Most Dangerous Cities“ in den USA. Das meint auf 100000 Leute kommen 38.3 Morde, 50.4 Vergewaltigungen, 485.8 Raubüberfälle, 512 Körperverletzungen, 1110.7 Einbrüche, 3497.4 Diebstähle and 2471.4 geklaute Autos....
Comments : Off

DÉRIVE IN OAKLAND, USA

Dérive in der Ghost Town, West-Oakland, der Stadtteil zwischen den Interstate Highways 580 und 880. Hier ist der Kriminalitätsschwerpunkt der Stadt. Der San Francisco Chronicle beschreibt dieses Gebiet als „Killing Zone“. Huey Newton, Mitbegründer der Black Panthers, wurde 1989...
Comments : Off

DÉRIVE IN CENTRALIA, USA

1962 fing das Kohlebergwerk von Centralia in Pennsylvania Feuer und seit dem brennt es unter der Stadt. Die Region ist unbewohnbar geworden. Häuser abgerissen, Straßen führen ins nirgendwo…
Comments : Off

DÉRIVE IN Βοτανικός [Votanikos], ATHEN

DÉRIVE in Βοτανικός [Votanikos], ATHEN (Februar 2012).
Comments : Off

DÉRIVE IN THELEY, Germany

Dérive in Theley, a small village in the Saar-Hundsrück area of south west Germany.  This time: on the trails of animals across the forest.
Comments : Off