Dérive in der Schwundzone – ERRATUM

„Dérive in der Schwundzone ERRATUM“ – kreuz und quer zwischen Schaumberg, Bitchberg und Lachmühle – auf den Spuren des Schriftstellers Johannes Kühn (*1934 Bergweiler/Tholey). Seit Jahrzehnten streift Kühn auf seinen zahllosen Spaziergängen durch das...
Comments : Off

Dein Gehirn kann Dinge die Google Maps nicht kann

Wie Landkarten und Stadtpläne aussehen, wenn sie aus der Erfahrung und Erinnerung entstehen und nicht mit GPS kartographiert werden zeigt Archie Archambault Die Methode der Kartografie ist die Vermessung von Parametern des Raumes. Archambaults Karten basieren ausschließlich auf...
Comments : Off

Stefan Paulus ::: “Cartographies of Erehwon”

New Release @ TREETRUNK RECORDS: “Cartographies of Erehwon” is a remix of field recordings taken by Stefan Paulus during the last 10 years: Phonocartographies of harbor cities, bars, stone pits, churches and mosques. Reverberations of children playing in a backyard in Istanbul,...
Comments : Off

This Way Brouwn

  Zwischen dem 25. und 26. Februar 1961 fragt der Streetwalker und Aktionskünstler Stanley Brouwn Passant_innen nach Wegbeschreibungen, um einen bestimmten Punkt in Amsterdam zu erreichen. Die Passant_innen müssen dazu  aus ihrem Gedächtnis heraus den geographischen Raum...
Comments : Off

Die Dioramen von Sohei Nishino

Street Walker und Fotokünstler Sohei Nishino setzt aus tausenden analogbelichteten Einzelbildern Städte wie Rio, Jerusalem, Bern, Berlin oder Hiroshima zu Dioramen zusammen. Die Ergebnisse sind Luftbilder. Diese Stadtkarten sind zwar geografisch nicht genau, schildern aber...
Comments : Off