Metro to Nowhere

Metro-Net: Martin Kippenberger´s imaginäres, weltumspannendes U-Bahn-System mit Eingängen für weit auseinanderliegende Orte auf verschiedenen Kontinenten. Die erste Station wurde 1993 auf der griechischen Kykladeninsel Syros im Mittelmeer errichtet. Auf der anderen Seite des Planeten in Dawson City, Kanada befindet sich ein U-Bahn-Ausgang.

Ein transportabler U-Bahn-Eingang konnte man von 1997-1999 in Köln betreten. Ein transportabler Lüftungsschacht wurde in St. Georgen und Karlsruhe aufgestellt. Posthum wurde  2001 in Madulain, Schweiz ein U-Bahn-Ausgang aufgestellt, um das Engadin an das weltweite Verkehrs- und Kommunikationsnetz der Kippenbergerchen Imagination anzuschließen.

Metro-Net besteht nur aus Attrappen von Eingängen und Lüftungsschächten. Unsinnig zu sagen, dass ein Tunnelnetz zwischen den Öffnungen fehlt. Die Simulationen von Fahrgeräuschen und durch Ventilatoren erzeugte Luftströme sollen die Vorstellung eines befahrenen Tunnelsystems verstärken. Mitfahren können Kopfreisende und eine imaginierte Fahrt querweltein kostet nix.

Comments : Off